Suche Menü

Der mobifair-Vergabekalender

Der Wettbewerb um die Vergabe von öffentlichen Aufträgen wird immer wieder auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen. Der Druck auf Lohn- und Sozialstandards ist leider eine übliche Praxis. Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) soll helfen, bei einem Betreiberwechsel zum Beispiel im Schienenpersonennahverkehr dafür zu sorgen, dass …

Weiterlesen

Erhalt der Infrastruktur vorrangig

Das Bundeskabinett hat den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 sowie die Ausbaugesetze für die Bundesschienen-, Bundesfernstraßen- und Bundeswasserstraßenwege beschlossen. Der BVWP hat ein Gesamtvolumen von 269,6 Milliarden Euro und umfasst rund 1000 Projekte. Vorgesehen sind 112,3 Milliarden Euro für Schienenwege, 132,8 Milliarden Euro für Bundesfernstraßen, und 24,5 Milliarden …

Weiterlesen

forsa-Umfrage: Deutsche wollen keine Monsterlaster

Eine deutliche Meinung: 72 Prozent der Befragten sprachen sich bei einer repräsentativen Umfrage des forsa-Instituts gegen den Einsatz von Gigalinern auf deutschen Straßen aus. Im Auftrag der Allianz pro Schiene, des Automobil-Clubs Verkehr (ACV) und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) untersuchte das Meinungsforschungsinstitut ein halbes Jahr …

Weiterlesen

SPD: Hp 2 für Qualität und Ausbildung

Erste Weichen werden gestellt, um den Forderungen von mobifair und der Verkehrsgewerkschaft EVG für die Sicherung und den Ausbau fairer Arbeitsbedingungen der Lokführer gerecht zu werden. „Das ist mehr als eine Einfahrt mit einem Ersatzsignal, das ist zumindest ein Hp 2, das den Zug der Fairness …

Weiterlesen