Suche Menü

SPNV-Wettbewerb in Schweden unter der Lupe

Im Rahmen eines Workshops in Stockholm hat sich mobifair informiert, wie SPNV-Ausschreibungen in Schweden ablaufen. Im Fokus stand dabei insbesondere der Schutz der Beschäftigten bei Betreiberwechsel. Die Teilnehmer*innen, die sich aus der schwedischen Gewerkschaft SEKO, dem schwedischen Arbeitgeberverband Almega Tågföretagen, EVG, AGV MOVE, EVA-Akademie und mobifair …

Weiterlesen

Betreiberwechsel: Beschäftigte schützen – Rechtssicherheit schaffen

Den Start der SPNV-Ausschreibung „Expresskreuz Niedersachsen/Bremen“ haben mobifair und EVG zum Anlass genommen, die verantwortlichen Aufgabenträger und die Landespolitik auf ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Betriebsübergang hinzuweisen. Wenn man dieses konsequent zu Ende denkt, müsste es bei der Mehrheit aller Verkehrsausschreibungen zu einem …

Weiterlesen

SPNV-Ausschreibungen: Es geht auch anders

Wie funktionieren eigentlich SPNV-Ausschreibungen und insbesondere Personalübergänge im Nachbarland Dänemark und welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht? Um diese Fragen ging es in einem Workshop in Kopenhagen, den mobifair mit Unterstützung der EVA-Akademie durchgeführt hat. Vertreter*innen von EVG, der dänischen Eisenbahngewerkschaft Dansk Jernbaneforbund (DJF), der deutschen …

Weiterlesen

Reibungslosen Übergang der Verkehre von Abellio sichern – Aus den Fehlern lernen!

Abellio wird wohl zum 31. Januar 2022 die Verkehre in NRW einstellen. Damit geht ein langes Drama zu Ende, bei dem die Schuld doch etwas breiter zu verteilen ist. Rund 1.000 Beschäftigte von Abellio NRW müssen seit zwei Jahren um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze bangen, wollen …

Weiterlesen

Guter Nahverkehr hat seinen Preis!

In verschiedenen Bundesländern werden derzeit die Fehler bei der Organisation des Schienenpersonennahverkehrs deutlich. Neben Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg ist es NRW, in dem sich mit Abellio und Keolis zwei große Player vom deutschen Markt verabschieden wollen. Überraschend ist das nicht. Über Jahre hinweg wurde der SPNV von …

Weiterlesen

Stadler liefert keine Züge an Go-Ahead: Angst vor russischer Industriespionage

Das britische Unternehmen Go-Ahead Bayern wird ab Dezember 2021 den Personenverkehr auf der Bahnstrecke München-Memmingen-Lindau übernehmen. Doch es gibt ein großes Problem: Eigentlich war mit dem Schweizer Unternehmen Stadler eine Lieferung von 22 Zügen des Typs Flirt vereinbart. Doch nun weigert sich Stadler die Züge auszuliefern. …

Weiterlesen

Keine Sub-Vergabe – Erfolg für KiNs in NRW

Es gab Pläne, auf den Linien S1 und S4 der S-Bahn Rhein-Ruhr die KiN-Leistungen (Kundenbetreuer im Nahverkehr) mit Beginn des neuen Verkehrsvertrags an ein anderes Unternehmen zu vergeben. Der Arbeitgeber nannte dafür wirtschaftliche Gründe. Die Betriebsgruppe DB Regio Rhein-Ruhr hatte aber etwas dagegen und schaltete die …

Weiterlesen

mobifairness-Preis geht an LTTG Rheinland-Pfalz

Das Landestariftreuegesetz LTTG in Rheinland-Pfalz ist ein leuchtendes Vorbild in der deutschen Vergabelandschaft. Selbst in Europa gilt es als positives Beispiel für den Schutz von Beschäftigten bei Ausschreibungen. Dafür verlieh mobifair gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den mobifairness-Preis 2021 an die Landesregierung in Rheinland-Pfalz. …

Weiterlesen

Solche Ausschreibungen spalten Unternehmen

In Hessen wird zurzeit das Netz Mittelhessen ausgeschrieben. Es geht um ein Volumen von 4,3 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Ein Personalübergang nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) für Lokführer, Zugbegleiter und Disponenten ist in der Ausschreibung enthalten. Auf jeden Zug kommt ein Zugbegleiter. Das Hessische Vergabe- …

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz: Personalübergang auch in der Not

Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat ein gutes Landestariftreuegesetz. Es wird immer wieder als beispielhaft herangezogen. Es sieht vor, dass der Aufgabenträger bei einem Betreiberwechsel im SPNV und ÖPNV grundsätzlich den Übergang der Beschäftigten anordnen muss. In der letzten Zeit kamen immer mehr Zweifel und Verunsicherung bei Kolleg*innen …

Weiterlesen