Suche Menü

Zukunft der Bahn geht nur gemeinsam

Die Ansage war deutlich: Eine Zerschlagung der Bahn löst keine Probleme – im Gegenteil, sie schafft neue. Stellvertretend für rund 185.000 Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, unterstützt von DGB und mobifair, zogen am vergangenen Montag ca. 1.500 Bahnbeschäftigte vom Berliner Hauptbahnhof zum Bahn-Tower am Potsdamer Platz. …

Weiterlesen

Rückblick und Ausblick

In Karlstadt trafen sich das mobifair-Präsidium, der Vorstand und das Team zur jährlichen Klausur und Präsidiumssitzung. Der Verein mobifair und die mobifair GmbH befinden sich in einer herausfordernden Zeit. Gemeinsam reflektierte man die Arbeit, stellte sich der Situation und führte eine Standortbestimmung durch. Der Rückblick auf …

Weiterlesen

Einheitliche Triebfahrzeugführer-Ausbildung

In der anstehenden Novelle der Triebfahrzeugführerscheinverordnung sind einheitliche Prüfungsstandards vorgesehen. Das ist ein erster richtiger Schritt für eine hohe Qualifikation des sicherheitsrelevanten Berufsbildes Lokführer. In der Rail Business Ausgabe 34/24 ist zu lesen, dass die einen in der Branche durch die vorgesehenen Anpassungen einen erhöhten Verwaltungsaufwand …

Weiterlesen

Faire Lieferketten – Hinschauen und nicht wegschauen!

Seit Wochen wird nun schon über den Streik zahlreicher LKW-Fahrer in Gräfenhausen berichtet. Sie wollen ihren Lohn, der ihnen vom polnischen Spediteur vorenthalten wird. Der Verein Sozialmaut, der duch mobifair aktiv unterstützt wird, aber auch das Beratungsnetzwerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes „Faire Mobilität“ sind dabei oft vor …

Weiterlesen

Sicherheit: So kann es nicht weiter gehen

Die Zahlen sind erschreckend: Im Jahr 2022 über 14.700 gemeldete Vorfälle alleine bei DB Regio, davon über 2.000 körperlich. Hinzu kommen die Vorfälle bei anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen. Die Wahrscheinlichkeit, am Arbeitsplatz Opfer eines Übergriffs zu werden, ist für …

Weiterlesen

mobifair lehnt Absenkung von Ausbildungs- und Prüfungsstandards für Lokführer ab!

In den vergangenen Tagen wurden Forderungen des niedersächsischen Verkehrsministers Olaf Lies in den Medien laut, nach denen als Folge von außerordentlich hohen Durchfallquoten bei der Lokführerausbildung bei der S-Bahn Hannover, Prüfungen künftig so „niedrigschwellig“ wie möglich anzubieten. Zu schwierige Prüfungen würden „ein Problem bei der Fachkräftesicherung“ …

Weiterlesen

Tag der Schiene 2022 – 16. und 17. September

Deutschland feiert den Tag der Schiene! Dieser ist Teil der ‚‚Europäischen Mobilitätswoche‘‘ (16.09.-22.09.) und wird von der Allianz pro Schiene koordiniert. Anlässlich dazu finden an vielen Orten am 16. und 17.September Veranstaltungen statt. Vereine und Verbände, darunter die EVG, informieren und diskutieren bahnrelevante Themen. Bahnunternehmen geben …

Weiterlesen

Das System bröckelt – nicht nur die Betonschwellen

Wie aus dem Jahresbericht 2021 der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zu entnehmen, haben sich die Zahlen aus dem Vorjahr der gefährlichen Störungen im Bahnbetrieb auch 2021 nicht wesentlich geändert: 382 Kollisionen (337) 242 Entgleisungen (254) 573 Personenunfälle (597) 140 Bahnübergangsunfälle (121) 42 Fahrzeugbrände (38) Hinzu kommen noch …

Weiterlesen