Suche Menü

Niederlande stoppt HSL Logistik

Die niederländische Tochtergesellschaft der HSL Logistik GmbH darf keine Schienenverkehre mehr betreiben. Die zuständige Aufsichtsbehörde ILT Inspectie Leefomgeving en Transport hat das „Sicherheitszertifikat“ des Unternehmens außer Kraft gesetzt. Die offizielle Begründung nennt Mängel am Sicherheitsmanagementsystem von HSL Logistik Niederlande. Zudem habe es bereits mehrere sicherheitsrelevante Vorfälle …

Weiterlesen

Sicherheit im europäischen Eisenbahnverkehr

Der „Faktor Mensch“ stand im Mittelpunkt der ETF-Sicherheitskonferenz in Brüssel und wurde von den Teilnehmern aus europäischen Gewerkschaften, Arbeitgeberverband, Politik und Verwaltung beleuchtet und diskutiert. Einigkeit herrschte dabei über die Bedeutung des Lokführers für die Sicherheit im Eisenbahnverkehr. Doch über die Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, …

Weiterlesen

Experten suchen gemeinsamen Weg

Kontroverse und konstruktive Diskussionen prägten die mobifair-Veranstaltung zum Thema „Faire Zugfahrten ohne Grenzen – ehrlich unterwegs“. Experten aus allen Bereichen des Schienenverkehrsmarktes trafen sich auf Einladung von mobifair zum Fachgespräch in Frankfurt. Dass der verstärkte grenzüberschreitende Güterverkehr innerhalb Europas vereinheitlichte Regelungen, geänderte Kontrollmechanismen und vergleichbare Qualifikationen …

Weiterlesen

Unfall Mannheim: Lokführer auf der Anklagebank

Zwei Jahre nach dem Zugunglück im Bahnhof Mannheim hat vor dem Amtsgericht der Stadt der Prozess gegen den Lokführer begonnen. Der Vorwurf lautet „Gefährdung des Bahnverkehrs und fahrlässige Körperverletzung“. Bei dem Unfall im August 2014 wurden vier Personen schwer und mehrere leicht verletzt, als ein Güterzug …

Weiterlesen

Von Ausbildung bis Zuständigkeit: Wo ist der faire Wettbewerb?

450 Eisenbahnverkehrsunternehmen sind für den Markt in Deutschland registriert. Der Wettbewerb ist hart umkämpft und weil meist der „Billigere“ den Auftrag bekommt, geht das auf Kosten von qualifizierten und tarifgeschützten Beschäftigungsbedingungen. Kann man hier noch von einem fairen Wettbewerb sprechen? Laut Erhebungen des Eisenbahnbundesamtes werden jährlich …

Weiterlesen

SPD: Hp 2 für Qualität und Ausbildung

Erste Weichen werden gestellt, um den Forderungen von mobifair und der Verkehrsgewerkschaft EVG für die Sicherung und den Ausbau fairer Arbeitsbedingungen der Lokführer gerecht zu werden. „Das ist mehr als eine Einfahrt mit einem Ersatzsignal, das ist zumindest ein Hp 2, das den Zug der Fairness …

Weiterlesen

Tatort Führerstand: Endlich Regelungen

Die Bundesregierung will für selbstständige Lokführer gesetzliche Arbeitszeitregelungen einführen. Es bestehe Handlungsbedarf im Hinblick auf die Betriebssicherheit lautet unter anderem die Begründung. Damit werden die Warnungen und Forderungen von mobifair berücksichtigt. Künftig sollen selbstständige Lokführer den angestellten Kollegen gleichgestellt werden. Mit einer Änderung des § 47 …

Weiterlesen

Erfolgreiche Demo: Personalabbau gestoppt

Die Proteste der Eisenbahner bei DB Cargo haben erste Erfolge gezeigt: Die Pläne zum Personalabbau sind nach Angaben der Verkehrsgewerkschaft EVG vom Tisch. Man habe ein Maßnahmenpaket für den Schienengüterverkehr beschlossen, das auf Wachstum setze. Am 8. Juni demonstrierten Hunderte verärgerter Eisenbahner auf dem Potsdamer Platz …

Weiterlesen