Suche Menü

1. Mai – Alle für mehr Gerechtigkeit

Das Motto des DGB zum 1. Mai in diesem Jahr lautet Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit. Der tägliche Kampf der Gewerkschaften für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird immer wichtiger. Tagtäglich werden Menschen ausgebeutet und diskriminiert. Am 1. Mai wird wieder deutschlandweit ein Zeichen gesetzt. Sei dabei …

Weiterlesen

Gerichtsurteil: Monstertrucks dürfen fahren

Die Regelzulassung für überlange Lkw auf deutschen Straßen verstößt nicht gegen EU-Recht. Diese Entscheidung hat in erster Instanz das Berliner Verwaltungsgericht getroffen. Die Kläger – Allianz pro Schiene, ACV und Umweltverbände – kündigten an, weitere juristische Schritte zu prüfen. Das Gericht wertete zugleich die Klage als …

Weiterlesen

Busvergaben: Rechtsprechung veraltet?

Ein wichtiges Zeichen für Busbetrieb im Nahverkehr: Die 11. Kammer des Arbeitsgerichts Cottbus – Außenkammern Senftenberg – hat  dem Europäischen  Gerichtshof zwei Verfahren vorgelegt. Geklärt werden soll, ob ein Betriebsübergang bei der Neuvergabe von Verkehrsdienstleistungen auch vorliegen kann, wenn nur Personal, aber keine wesentlichen materiellen Betriebsmittel …

Weiterlesen

CSU gegen sichere Zugfahrten

Die SPD-Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind mit zwei Anträgen die sich mit der Sicherheit im Eisenbahnverkehr beschäftigen, im Landesparlament gescheitert. Themen waren „Einheitliche Ausbildung und Prüfung aller Lokführer/innen“ sowie „Umfangreichere Kontrollen und einheitliche Qualitätsstandards“ – beides unter dem Obertitel Sicherheit im  Zugverkehr (s. mopinio 1/2018). Mit …

Weiterlesen

Schluss mit der „Geiz ist geil“-Logik

Die Partei Die Linke fordert den Kreistag des Main Kinzig Kreises auf, bei Ausschreibungen von öffentlichen Aufträgen sicherzustellen, dass Tarifverträge, Ausbildungsquoten und Arbeitsschutzrichtlinien von den potentiellen Auftragnehmern eingehalten werden. Anlass ist die Vergabe von Buslinien der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig (KVG) im Bereich Gelnhausen/Langenselbold und Nidderau. Umweltbezogene, innovative …

Weiterlesen

mobifair-Fairnessabkommen neu beleben

„Strikte Einhaltung von Lohn- und Sozialstandards“ – darauf einigten sich innerhalb des mobifair-Fairnessabkommens der Vorstand der DB AG, Verbände und Gewerkschaften. Die Bilanz einige Jahre nach Abschluss zeigt eindeutig: Die Vereinbarung muss mit neuem Leben erfüllt werden. Der ehemalige Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber betonte bei Abschluss: „Lohn- …

Weiterlesen

Trendwende nicht in Sicht

Bei der Betriebsräteversammlung 2018 des Gesamtbetriebsrates DB Regio Schiene/Bus in Fulda am 27.März informierten Dieter Schäffer von mobifair und Marco Rafolt von der EVG über die Initiative RufRobin!. In Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland wurde deutlich, wie wichtig das Angebot für die Beschäftigten …

Weiterlesen

Eisenbahn ist kein Selbstbedienungsladen

mobifair fordert, bei öffentlichen Ausschreibungen im Personennahverkehr als zwingendes Kriterium sozialen Schutz für die Beschäftigten bei Betreiberwechseln aufzunehmen. Dieses Kriterium muss eine höhere Bewertung finden als der Preis. Gut ausgebildete und tarifgeschützte Beschäftigungsbedingungen garantieren auch eine hohe Qualität der Leistungserbringung. Verschiedene Tariftreuegesetze der Bundesländer enthalten bereits …

Weiterlesen