Alle Artikel von ‘tobias’
Fernbuslinienverkehr – mobifair-Projektbericht

mobifair legt den Abschlussbericht zu seinem Projekt „Fernbuslinienverkehr – Evaluierung jetzt!“ vor. Ziel des Projektes war es, mit Fakten und Argumenten einem Vorziehen der Evaluation des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) Vorschub zu leisten. Dazu hat mobifair regelmäßige Marktbeobachtungen durchgeführt und das Augenmerk insbesondere auf die Beschäftigungsbedingungen der Busfahrer …
Plattformen revolutionieren die Arbeitswelt

Digitale Dienstleister – Plattformunternehmen – boomen und erwirtschaften Milliarden-Umsätze. Hier werden nur noch Vermittler- und Maklertätigkeiten angeboten, die Leistung erbringen andere – meist im Sub-Gewerbe oder wie die Plattformbetreiber es gerne nennen in „Partnerunternehmen“. Diese Art von Anbietern wird die Arbeitswelt und die Situation der Beschäftigten …
Gegen Gewalt, für mehr Respekt

Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Verkehrsgewerkschaft EVG will mit einem „Sieben-Punkte-Plan“ der zunehmenden Gewalt im öffentlichen Raum entgegenwirken. Die Gewerkschafter haben dazu eine so genannte „Mainzer Erklärung“ mit dem Titel „Für mehr Sicherheit und Respekt in Bus und Bahn“ verabschiedet. Die Zahl der Übergriffe auf Beschäftigte der …
Für faire Ausschreibungen

mobifair-Vorstand Helmut Diener traf sich auf Einladung der CSA, der Arbeitnehmer-Union innerhalb der CSU, mit dem Staatssekretär Josef Zellmeier im Bayerischen Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie Vertretern von CSA und Gewerkschaft. Hauptthema war der Personalübergang bei Ausschreibungen. Die Initiative ergriff Matthias Unger, Lokführer aus …
Bayern-SPD will Beratungsstellen gegen Lohn- und Sozialdumping

Die SPD-Fraktion im bayerischen Landtag will zum Schutz der Arbeitnehmer Beratungsstellen einrichten, die bei Problemen mit Lohn- und Sozialdumping helfen sollen. Die Arbeitsmarktexpertin der Fraktion, Angelika Weikert, sagte, „dass es großen Handlungsbedarf in Bezug auf Fairness und Gesetzestreue im Arbeitsleben gibt“. Die positiven Zahlen vom bayerischen Arbeitsmarkt …
Fernbusse: Tut endlich was

„Das Problem sind Tricksereien von Busunternehmen“ schreibt Zeit online über ein Interview mit einem Fernbusfahrer, der die Probleme von innen schildert. Während die EU über das neue Mobilitäts-Paket debattiert und längere Arbeitszeiten für Busfahrer drohen, sagte Fahrer Peter Saul der Zeit, dass es auch jetzt schon …
EU-Mobilitätspaket: Vorerst ausgebremst

Das Europäische Parlament hat die Reformvorschläge des sogenannten Mobilitätspakets an den Verkehrsausschuss zurückverwiesen. Damit sind Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im Transportbereich vorerst gestoppt. mobifair und der DGB begrüßen die Entscheidung. mobifair-Vorstand Helmut Diener: „Jetzt soll der Verkehrsausschuss seine Hausaufgaben machen und dafür sorgen, dass Bus- …
Pläne für europäischen Arbeitsmarkt

Die EU treibt die Pläne zur Einrichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) weiter voran. Laut Jean-Claude Juncker soll sie die Umsetzung des Prinzips „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ unterstützen. Nach den Entscheidungen während der Revision der Entsenderichtlinie müssen die Bestrebungen der Kommission zur fairen …
Mindestlohn: Für ein paar Cent mehr

Ab dem kommenden Jahr wird der gesetzliche Mindestlohn auf 9,19 Euro die Stunde angehoben, eine weitere Steigerung auf 9,35 Euro soll im Januar 2020 erfolgen. Diesen Beschluss traf die zuständige Mindestlohnkommission aus Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaft. Das Gremium orientiert sich dabei an der Entwicklung …