
Aktuelle Entwicklungen im Fern-, Nah- und Güterverkehr auf der Schiene in Europa, Deutschland und Österreich und welche Folgen sie für die Beschäftigungsbedingungen haben: Darum ging es bei einem Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern der Gewerkschaft vida und mobifair Österreich und Deutschland in Salzburg.
Dirk Schlömer und Christian Gebhardt von mobifair in Deutschland stellten die aktuelle Marktanalyse zum Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) vor und zeigten, dass sich in Europa mittlerweile ein gewisser Wettbewerb entwickelt hat, der allerdings regional sehr unterschiedlich ausgeprägt ist, aber in den meisten Fällen zwischen Tochterunternehmen von Staatsbahnen stattfindet. Insbesondere Deutschland steht auch im Fokus von Bahnen im privaten Eigentum, wie Flixtrain oder der Westbahn.
Letztere hat im vergangenen Jahr eine Verbindung von Salzburg über München nach Stuttgart eingeführt. Die Westbahn stammt aus Österreich und betreibt dort Nah- und Fernverkehr. Diese Bahn befindet sich stetig auf Expansionskurs und das nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland. mobifair wollte wissen, welche Kontakte zur Westbahn bestehen und wie die Beschäftigungsverhältnisse ausschauen, denn das wird auch Rückschlüsse zulassen, wie sich die Westbahn in Deutschland verhält. Die Kollegen aus Österreich konnten bestätigen, dass es dort aus Sicht der Gewerkschaft vida gute, tarifgeschützte Beschäftigungsbedingungen gibt und ein Betriebsrat besteht. Das lässt darauf hoffen, dass auch neu gegründete Deutschlandtochter der Westbahn diesen Unternehmenskurs fortsetzen wird. mobifair wird das im Auge behalten.
Darüber hinaus schilderten Gerhard Tauchner, Fachbereichsvorsitzender Eisenbahn der Gewerkschaft vida und Fachbereichssekretär Eisenbahn Michael Raidl sowie der Vorsitzende von mobifair Österreich, Ferdinand Jamnik, die Situation im Schienengüterverkehr. Auch in Österreich ist dieser von einem scharfen Wettbewerb geprägt. Im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) werden die Aufträge allerdings direkt vergeben, an die ÖBB und auch an verschiedene Landes- und Regionalbahnen.
Die gute Zusammenarbeit zwischen mobifair in Deutschland und Österreich und der Gewerkschaft vida besteht seit vielen Jahren. Das ist angesichts der zunehmend grenzüberschreitenden Verkehre und der politischen Entwicklungen auf europäischer und nationaler Ebene auch dringend notwendig – und immer sehr aufschlussreich für beide Seiten. Das Treffen in Salzburg hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig der regelmäßige Austausch und die grenzüberschreitende Vernetzung ist.